Die 7.Kalenderwoche 2018 endet mit Anzahl der Mails in Ihrem Spamverdacht-Ordner: 113.
Hier nun noch die Übersicht zu neuen Spam-Mails in der 7. Kalenderwoche 2018 vom 12.02.2018- 18.02.2018 Lies mehr…
18.02.2018 von Cool
Die 7.Kalenderwoche 2018 endet mit Anzahl der Mails in Ihrem Spamverdacht-Ordner: 113.
Hier nun noch die Übersicht zu neuen Spam-Mails in der 7. Kalenderwoche 2018 vom 12.02.2018- 18.02.2018 Lies mehr…
12.02.2018 von Cool
Telepolis ist ein Online-Magazin zu Themen aus Politik, Naturwissenschaften, Medien. Wichtiger Bestandteil ist das Leser-Forum, in dem meist sehr kontrovers diskutiert wird, das nur in allerseltensen Fällen moderierende Eingriffe erdulden muss.
Dieses Forum ist auch das Kriterium für meine Auswahl der Aufreger. Ausgewählt werden in jeder Woche die fünf am meisten kommentierten Telepolis-Beiträge.
In der 6. Kalenderwoche des Jahres 2018 ragte vor allem der Artikel von Florian Rötzer zum Abschuss eines israelischen Flugzeugs über Syrien heraus: Iran: "Die Zeit der israelischen Luftangriffe auf Syrien ist vorbei". Er erhielt 548 Kommentare.
Insgesamt verzeichneten die 5 am meisten kommentierten Beiträge insgesamt 2.320 Foreneinträge. Damit liegt die 6. Kalenderwoche 2018 im Hinblick auf die 5 meistkommentierten Artikel deutlich im unteren Drittel aller bisher erfassten Kalenderwochen. Die Vergleichswerte der Vorwochen waren:
11.02.2018 von Cool
Die 6.Kalenderwoche 2018 endet mit Anzahl der Mails in Ihrem Spamverdacht-Ordner: 110.
Hier nun noch die Übersicht zu neuen Spam-Mails in der 6. Kalenderwoche 2018 vom 05.02.2018- 11.02.2018 Lies mehr…
06.02.2018 von Cool
Telepolis ist ein Online-Magazin zu Themen aus Politik, Naturwissenschaften, Medien. Wichtiger Bestandteil ist das Leser-Forum, in dem meist sehr kontrovers diskutiert wird, das nur in allerseltensen Fällen moderierende Eingriffe erdulden muss.
Dieses Forum ist auch das Kriterium für meine Auswahl der Aufreger. Ausgewählt werden in jeder Woche die fünf am meisten kommentierten Telepolis-Beiträge.
In der 5. Kalenderwoche des Jahres 2018 ragte aus den insgesamt wenig kommentierten Artikeln lediglich einer heraus: Grüne Lösung der Stromspeicher-Frage - oder doch eher Verwechslung. Er wurde von Christoph Jehle verfasst und kommt auf 477 Kommentare.
Insgesamt verzeichneten die 5 am meisten kommentierten Beiträge insgesamt 1.907 Foreneinträge. Damit liegt die 5. Kalenderwoche 2018 im Hinblick auf die 5 meistkommentierten Artikel ganz weit unten im Vergleich zu den bisher erfassten Wochen. Die Vergleichswerte der Vorwochen waren:
04.02.2018 von Cool
Die 5.Kalenderwoche 2018 endet mit Anzahl der Mails in Ihrem Spamverdacht-Ordner: 97.
Hier nun noch die Übersicht zu neuen Spam-Mails in der 5. Kalenderwoche 2018 vom 29.01.2018- 04.02.2018 Lies mehr…
29.01.2018 von Cool
Telepolis ist ein Online-Magazin zu Themen aus Politik, Naturwissenschaften, Medien. Wichtiger Bestandteil ist das Leser-Forum, in dem meist sehr kontrovers diskutiert wird, das nur in allerseltensen Fällen moderierende Eingriffe erdulden muss.
Dieses Forum ist auch das Kriterium für meine Auswahl der Aufreger. Ausgewählt werden in jeder Woche die fünf am meisten kommentierten Telepolis-Beiträge.
In der 4. Kalenderwoche des Jahres 2018 ragte lediglich der Artikel von Tomasz Konicz mit dem Titel Querfront als Symptom heraus, zumindest was die Anzahl der Kommentare betrifft.
Insgesamt verzeichneten die 5 am meisten kommentierten Beiträge insgesamt 2.507 Foreneinträge. Damit liegt die 4. Kalenderwoche 2018 im Hinblick auf die 5 meistkommentierten Artikel in der unteren Hälfte aller bisher erfassten Kalenderwochen. Die Vergleichswerte der Vorwochen waren:
28.01.2018 von Cool
Die 4.Kalenderwoche 2018 endet mit Anzahl der Mails in Ihrem Spamverdacht-Ordner: 101.
Hier nun noch die Übersicht zu neuen Spam-Mails in der 4. Kalenderwoche 2018 vom 22.01.2018- 28.01.2018 Lies mehr…