Blog: 2018

Telepolis - Aufreger der Woche Übersicht zu den meistkommentierten Beiträgen in der 3. Kalenderwoche 2018 (15.01.2018- 21.01.2018)

Telepolis ist ein Online-Magazin zu Themen aus Politik, Naturwissenschaften, Medien. Wichtiger Bestandteil ist das Leser-Forum, in dem meist sehr kontrovers diskutiert wird, das nur in allerseltensen Fällen moderierende Eingriffe erdulden muss.

Dieses Forum ist auch das Kriterium für meine Auswahl der Aufreger. Ausgewählt werden in jeder Woche die fünf am meisten kommentierten Telepolis-Beiträge.

In der 3. Kalenderwoche des Jahres 2018 ragen 2 Artikel im Hinblick auf den Umfang der Kommentare heraus: Über den nachlässigen Umgang mit dem fundamentalistischen Islam und Der Aufregung über einen Film über eine deutsch-syrische Jugendliebe begegnet der Hessische Rundfunk mit einem altbewährten Mittel: Verharmlosung des fundamentalen Islams. Ein Kommentar. Beide wurden von Frau Birgit Gärtner geschrieben. Sie kommen zusammen auf 1.648 Kommentare.

Insgesamt verzeichneten die 5 am meisten kommentierten Beiträge insgesamt 3.221 Foreneinträge. Damit liegt die 3. Kalenderwoche 2018 im Hinblick auf die 5 meistkommentierten Artikel im oberen Drittel aller bisher erfassten Kalenderwochen. Die Vergleichswerte der Vorwochen waren:

  • in der 36. Kalenderwoche des Jahres 2017 2.806 Foreneinträge
  • in der 37. Kalenderwoche des Jahres 2017 3.341 Foreneinträge
  • in der 38. Kalenderwoche des Jahres 2017 5.069 Foreneinträge
  • in der 39. Kalenderwoche des Jahres 2017 2.909 Foreneinträge
  • in der 40. Kalenderwoche des Jahres 2017 2.317 Foreneinträge
  • in der 41. Kalenderwoche des Jahres 2017 2.452 Foreneinträge
  • in der 42. Kalenderwoche des Jahres 2017 2.173 Foreneinträge
  • in der 43. Kalenderwoche des Jahres 2017 1.964 Foreneinträge
  • in der 44. Kalenderwoche des Jahres 2017 2.835 Foreneinträge
  • in der 45. Kalenderwoche des Jahres 2017 2.898 Foreneinträge
  • in der 46. Kalenderwoche des Jahres 2017 2.563 Foreneinträge
  • in der 47. Kalenderwoche des Jahres 2017 2.983 Foreneinträge
  • in der 48. Kalenderwoche des Jahres 2017 3.715 Foreneinträge
  • in der 49. Kalenderwoche des Jahres 2017 2.699 Foreneinträge
  • in der 50. Kalenderwoche des Jahres 2017 3.308 Foreneinträge
  • in der 51. Kalenderwoche des Jahres 2017 2.071 Foreneinträge
  • in der 52. Kalenderwoche des Jahres 2017 3.933 Foreneinträge
  • in der 1. Kalenderwoche des Jahres 2018 2.536 Foreneinträge
  • in der 2. Kalenderwoche des Jahres 2018 2.454 Foreneinträge
Lies mehr…

Übersicht zu Spam-Mails in der 3. Kalenderwoche 2018

Die 3.Kalenderwoche 2018 endet mit Anzahl der Mails in Ihrem Spamverdacht-Ordner: 123.

Hier nun noch die Übersicht zu neuen Spam-Mails in der 3. Kalenderwoche 2018 vom 15.01.2018- 21.01.2018 Lies mehr…

Gespeicherte Artikel aus der Jungen Welt

Archivierte Artikel aus der Jungen Welt aus dem Jahr 2009

Lies mehr…

Virtuelle Maschinen unter Virtual Box - Teil 4 Nutzung von VMs

Virtuelle Maschinen unter Virtual Box - Teil 4 Nutzung von VMs

Virtuelle Maschinen kann man für viele Anwendungsfälle nutzen. Man kann z.B. ganze Betriebssysteme virtuell installieren und ausprobieren. Sehr verbreitet ist auch der Test und auch dauerhafte Nutzung bestimmter Programme.

Hier will ich einen weiteren, etwas spezielleren Anwendungsfall beschreiben. In meiner Host Installtion lege ich regelmäßig Datensicherung an. Diese Datensicherungen werden über

Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Sichern und Wiederherstellen

verwaltet. Dort legt man fest, wann und wo die Sicherungen erstellt werden.

Lies mehr…

Telepolis - Aufreger der Woche Übersicht zu den meistkommentierten Beiträgen in der 2. Kalenderwoche 2018 (08.01.2018- 14.01.2018)

Telepolis ist ein Online-Magazin zu Themen aus Politik, Naturwissenschaften, Medien. Wichtiger Bestandteil ist das Leser-Forum, in dem meist sehr kontrovers diskutiert wird, das nur in allerseltensen Fällen moderierende Eingriffe erdulden muss.

Dieses Forum ist auch das Kriterium für meine Auswahl der Aufreger. Ausgewählt werden in jeder Woche die fünf am meisten kommentierten Telepolis-Beiträge.

Die zurückliegende 2. Kalenderwoche des Jahres 2018 war eine der kommentarrärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Herausragend war der Artikel von Frau Jutta Blume vom 09. Januar 2018 mit del Titel Zweitwärmstes Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen aus der Reihe Energie- und Klimawochenschau, der es auf 916 Kommentare brachte.

Insgesamt verzeichneten die 5 am meisten kommentierten Beiträge insgesamt 2.454 Foreneinträge. Die Vergleichswerte der Vorwochen waren:

  • in der 36. Kalenderwoche des Jahres 2017 2.806 Foreneinträge
  • in der 37. Kalenderwoche des Jahres 2017 3.341 Foreneinträge
  • in der 38. Kalenderwoche des Jahres 2017 5.069 Foreneinträge
  • in der 39. Kalenderwoche des Jahres 2017 2.909 Foreneinträge
  • in der 40. Kalenderwoche des Jahres 2017 2.317 Foreneinträge
  • in der 41. Kalenderwoche des Jahres 2017 2.452 Foreneinträge
  • in der 42. Kalenderwoche des Jahres 2017 2.173 Foreneinträge
  • in der 43. Kalenderwoche des Jahres 2017 1.964 Foreneinträge
  • in der 44. Kalenderwoche des Jahres 2017 2.835 Foreneinträge
  • in der 45. Kalenderwoche des Jahres 2017 2.898 Foreneinträge
  • in der 46. Kalenderwoche des Jahres 2017 2.563 Foreneinträge
  • in der 47. Kalenderwoche des Jahres 2017 2.983 Foreneinträge
  • in der 48. Kalenderwoche des Jahres 2017 3.715 Foreneinträge
  • in der 49. Kalenderwoche des Jahres 2017 2.699 Foreneinträge
  • in der 50. Kalenderwoche des Jahres 2017 3.308 Foreneinträge
  • in der 51. Kalenderwoche des Jahres 2017 2.071 Foreneinträge
  • in der 52. Kalenderwoche des Jahres 2017 3.933 Foreneinträge
  • in der 1. Kalenderwoche des Jahres 2018 2.536 Foreneinträge
Lies mehr…

Mozilo CMS Downloads

Das Mozilo CMS ist ein kleines, handliches Content Management System, das ohne MySQL funktioniert. Es wurde viele Jahre lang kontinuierlich gepflegt und durch eine Nutzergemeinde mit Templates und Plugins bereichert.

  • Bahnhofsfotos v1 DBOpenData
  • BahnPark v1 DB BahnPark GmbH
  • Betriebsstellen v1 DBOpenData
  • Cargo-Delay-Statistics v1 DBOpenData
  • Fahrplan v1 DB Vertrieb GmbH
  • Fahrplan-Free v1 DB Vertrieb GmbH
  • FaSta-Station_Facilities_Status v1 DB Station&Service AG
  • Flinkster_API_NG v1 DB Connect GmbH
  • Reisezentren v1 DBOpenData
  • StaDa-Station_Data v2 DB Station&Service AG
  • Timetables v1 DB Station&Service AG
Lies mehr…

Übersicht zu Spam-Mails in der 2. Kalenderwoche 2018

Die 2.Kalenderwoche 2018 endet mit Anzahl der Mails in Ihrem Spamverdacht-Ordner: 118.

Hier nun noch die Übersicht zu neuen Spam-Mails in der 2. Kalenderwoche 2018 vom 08.01.2018- 14.01.2018 Lies mehr…

Suchstatistik Google Search Console vom 13.01.2018

Die Auswertung der Saucstatistik der Google Search Console ergab die folgenden Ergebnisse:

Websites mit den meisten Klicks insgesamt

Die Websites haben insgesamt 2.371 Klicks (gegenüber 2.446 am 19.12.2017), darunter

  • sites.google.com/site/paintnetdeutsch/ 980 (vorher 1.155) Klicks
  • pdn-forum.bpgs.de 494 (vorher 440) Klicks
  • bolivien.bpgs.de 217 (vorher 209) Klicks
  • npage-forum.9f8.de 123 (vorher 47) Klicks
  • freehost-profi.de 106 (vorher 78) Klicks

Websites mit den meisten Impressionen insgesamt

Die Websites haben insgesamt 45.904 (vorher 52.065) Impressionen, darunter

  • sites.google.com/site/paintnetdeutsch/ 19.620(vorher 23.095) Impressionen
  • pdn-forum.bpgs.de 4.939 (vorher 5.659) Impressionen
  • freehost-profi.de 4.537 (vorher 4.715) Impression
  • npage-forum.9f8.de 3.996 (vorher 2.108) Impressionen
  • skywalk-webdesign.de 2.408 (vorher ) 4.235 Impressionen
Lies mehr…

Virtuelle Maschinen unter Virtual Box -Teil 3 - Apple Betriebssystem macOS Sierra in einer Virtual Box

Grundlagen

VirtualBox ist ein universelles und kostenloses Virtualisierungswerkzeug, das unter allen gängigen Betriebssystemen, also Windows Linux und macOS eingesetzt werden kann. Während also VirtalBox zunächst kostenlos ist stehen die zu installierenden Gast-Betriebssysteme nicht immer kostenlos zur Verfügung oder es liegen keine Installationsmedien vor.

In diesem Artikel geht es darum, ein macOS Sierra in einer virtuellen Maschine unter VirtualBox zu installieren. Die Gründe für ein derartiges Projekt können vielfältig sein. Nutzer, die bisher nur Linux oder Windows kennen, wollen möglicherweise einfach einmal das typische Apple Look & Feel kennenlernen; altgediente Apple Jünger wollen sich ein System zum probieren haben.

Ich konzentriere mich im weiteren darauf zu beschreiben, wie man macOS Sierra unter Windows 7 als Hostbetriebssystem installiert. Die Installation unter Windows 8, 8.1 und 10 ist identisch, für Linux-Systeme und macOS-Systeme gelten die Angaben sinngemäß.

Voraussetzungen

Was bracht man:

  • zunächst ein funktionierendes Betriebssystem (Windows, Linux, macOSX auf einem möglichst leistungsfähigen Computer. Ich rate dringend davon ab, VirtalBox im Allgemeinen auf einem schwachbrüstigen Laptop oder auf einem Desktop PC mit älterer Hardware zu installieren
  • genügend Festplattenspeicher auf dem PC
  • eine ISO-Datei mit einem installationsfähigen macOS Sierra. Dieser letzte Punkt kann eine gewisse Hürde darstellen. Besitzer eines Apple Computers finden im Internet Anleitungen, wie sie aus ihrem installierten macOS eine installationsfähige ISO-Datei erstellen. Wer so ein Gerät nicht besitzt, der hat möglicherweise einen Freund, der helfen kann.

Schrittweise Anleitung

Lies mehr…

Gespeicherte Artikel aus der Jungen Welt

Archivierte Artikel aus der Jungen Welt aus dem Jahr 2007

Lies mehr…